Herzlichen Glückwunsch, der GSV Augburg ist wieder Pokalsieger!

5. Bayerische Gehörlosen Hallen-Faustball – POKAL – Meisterschaft
am 16. März 2024
in Augsburg

Endlich können wir wieder Faustball spielen. Die diesjährige Bayerische Gehörlosen Pokalmeisterschaft im Faustball (Halle) wurde am 16.03.2024 vom GSV Augsburg ausgerichtet. Die Entscheidung, die Pokalmeisterschaft im März statt im Oktober auszutragen, wurde bei der letzten Arbeitstagung in München getroffen. Insgesamt nahmen fünf Mannschaften an der Bayerischen Gehörlosen Pokalmeisterschaft teil: GBF München, GSV Augsburg, GSV Bayreuth, GSC Nürnberg und GSA Traunstein. Gespielt wurde im Modus “Jeder gegen Jeden” mit Hin- und Rückrunde.

Bevor Spielleiter Rudolf Ketterer das Wort ergriff, wurden die Regeln für Essen und Trinken bekannt gegeben. Nach einer kurzen Begrüßung durch den BGS-Fachwart Marcello van Beek wurde die 5. Bayerische Hallenfaustballmeisterschaft der Gehörlosen eröffnet. Alle fünf Mannschaften freuten sich über das Wiedersehen. Zu Beginn des Turniers waren die Mannschaften noch etwas eingerostet und die Spiele waren hart umkämpft und spannend. Im Rückspiel verzichtete die GSA Traunstein auf die Teilnahme, da ihr das Spiel zu lange dauerte, danach spielten die 4 Mannschaften bis zum Ende. Um 18 Uhr war das Turnier zu Ende.

Am Ende der Pokalmeisterschaften ehrte der Fachwart Faustball den neuen Bayerischen Pokalsieger „GSV Augsburg“ direkt auf dem Spielfeld in der Sporthalle. Die Faustballabteilung des GSV Augsburg hatte den Wettbewerb sehr gut organisiert, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.

Der neue Bayerische Gehörlosen-Hallenfaustball-Pokalsieger 2024 heißt „GSV Augsburg“.

1.Platz: GSV Augsburg
2.Platz: GSV Bayreuth
3.Platz: GSC Nürnberg
4.Platz: GBF München
5.Platz: GSA Traunstein

Zum Abschluss trafen wir uns noch kurz beim Restaurant um die neuen Regeln für die 5 Mannschaften zu besprechen.

Gut Ball!

Sparte Faustball
Marcello van Beek

Ergebnis

Loading

Trainingslager (BGS) der Sparte Sportschießen vom 31.01.2019 bis einschließlich zum 03.02.2019 in der Sportschule Oberhaching (NWLS)

Am 31.01.2019 war es dann auch schon soweit! DasTrainingslager des BGS der Sparte Sportschießen – für die bayerischen Nachwuchstalente im Schießsport – konnte vom 31.01.2019 bis einschließlich zum 03.02.2019 in der Sportschule Oberhaching beginnen! Insgesamt hat der BGS dafür 7 Leistungssportler/innen eingeladen. Das Trainingslager diente für intensive und effektive Trockentrainingseinheiten. Der Fokus wurde dabei auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit gelegt. Der Landestrainer Bauer leitete dabei alle Trainingseinheiten. Die Athleten/innen wurden dabei sehr gefordert. Die Trockentrainingseinheiten dabei wurden in der Sporthalle, dem Kraftraum und im Schwimmbecken abgehalten. Die 7 TN aus bayerischen GSVs hatten daurch eine gezielte Abwechslung und die Trainingsreize konnten so noch verstärkter gesetzt werden. Die vier Tage in der Sportschule konnten optimal für die weiter Wettkampfsaison genutzt werden.

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 starte die Trainingsgruppe bereits mit der ersten Trainingseinheit in der Sporthalle. Nach kleineren Tests und einer Anamnese des Landestrainers wurde dann gleich in die Trainingsmaterie eingestiegen. Nach mehreren Trainingsstunden war der erste Trainingstag dann auch um kurz vor 21.00 Uhr beendet. Bereits am nächsten Tag wurde sich dann Stäben, Flexi-Bars (Wackelstäben), Gymnastikbällen, Aqua-Gymnastik und Hanteln gewidmet. Die Sportler/innen wurden dabei – in einer Kleingruppe – effektiv und funktional belastet. Wichtig dabei war, dass man ein optimales Prinzip der Anspannung und Entspannung finden konnte. Schließlich sollen die Sportler/innen nicht ins Übertraining “fallen”. 
Weiter lesen…

Loading

Deutsche-Futsal Meisterschaft U15 am 26.01.2019 in Bremen

Bereits am Freitag, den 25.01.2019 machten sich die beiden Teams – die GBF München und der GSV Augsburg – auf den weiten Weg zur Deutschen-Meisterschaft U15-Futsal nach Bremen. Am Freitag wurden die Schüler dann schon – wegen des tollen Sportereignisses am Samstag – und der langen Zugfahrt vom Unterricht in den jeweiligen Schulen freigestellt, so dass man pünktlich zum Turnierstart in Bremen sein konnte. Dies ist auch alles gelungen. Freitag in der Früh starteten die Züge aus München und Augsburg – fast komplett durch die Republik – pünktlich.

Am Samstag, den 26.01.2019 begann die Deutsche Meisterschaft U-15 dann auch schon in der Sporthalle der Gesamtschule West in der Lissaer Straße in Bremen. Beide Teams reisten mit genügend Spielern/innen – auch zum Wechseln – an. München und Augsburg hatten sich bereits am 12.01.2019 bei der BM gegenübergestanden. Die Spieler kennen sich bestens. Außerdem war der Landestrainer Bauer auch in Bremen anwesend um sich ein Bild von den Leistungen der Athleten/innen machen zu können. Zudem hat er auch beide Teams versucht zu unterstützen. Darüber hinaus ein großer Dank an die Trainer und Betreuer von den GBF und dem GSV Augsburg. Dies war hervorragend.

Das Eröffnungsspiel bestrittend dann auch gleich der GSV Augsburg zusammen mit den Sportfreunden/innen aus Hambmurg (GSV). Das Team aus Hamburg war körperlich schon viel weiter entwickelt. Nichtsdestotrotz konnten sich die Talente vom GSV Augsburg mit 4:3 durchsetzen. Spielerisch waren dabei schon sehr gute Elemente zu erkennen. So konnte man die körperlichen Defizite aufgrund des Alters kompensieren! Beide Teams aus Bayern waren auf eine U14-Meisterschaft vorbereitet. Dies wurde noch kurzfristig verändert! Im zweiten Match mussten sich die GBF aus München leider ganz knapp gegen die Talente aus Hamburg mit 2:1 geschlagen geben. Auch im Rückspiel – nach bereits 2 Toren Führung – ging der erneut knappe Sieg an das Team aus dem hohen Norden. Die beiden Duelle – Derbies – in Bremen konnten die Augsburger jeweils mit 3:0 für sich entscheiden. Das Niveau war dabei aber schon sehr hoch! Luis Birkner konnte mit insgesamt 5 Toren für den GSV Augsburg dabei sehr glänzen. Darüber hinaus wurde Lysander Hartig von den GBF am Ende des Turniers zum besten Spieler gewählt. Auch noch Tim Huck von den GBF wurde zum besten Torwart des Turniers gewählt. Gratulation! Stake Leistungen in Bremen! Weiter so! Am Sonntag, den 27.01.2019 ging es dann mit dem Zug wieder zurück – für beide Teams – nach Bayern. Außerdem war noch die U19 der GBF München bei den U19-Meisterschaften vertreten. Leider konnte sich die Truppe am Ende des Tages nicht für die Halbfinals qualifizieren. Ein starker Sieg ist aber trotzdem gelungen. 

Weiter lesen…

Loading

Barrierefreiheit