Deutschen Futsal-Meisterschaft der Gehörlosen in U15, U21, Ü32 und Ü40 in Dortmund 15.02.2025

Sehr erfolgreiches Wochenende der bayerischen Mannschaften bei der Deutschen Futsal-Meisterschaft der Gehörlosen in U15, U21, Ü32 und Ü40 in Dortmund

U15: GSV Würzburg dominiert – GSV Augsburg überrascht mit Platz vier
Bei der U15 dominierte der Favorit GSV Würzburg das Turnier nach Belieben. Die Vorrunde wurde mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 21:1 abgeschlossen. Im Halbfinale setzte sich Würzburg im bayerischen Duell mit 8:0 durch. Im Finale wurde es dann schwieriger: Zweimal geriet das Team in Rückstand, konnte aber beide Male ausgleichen und schließlich durch sein dominantes Spiel verdient mit 4:2 den Titel gewinnen. Malte Hopf (GSV Würzburg) wurde mit unglaublichen 16 Treffern Torschützenkönig. Zudem wurden Tobias Schaub als bester Spieler und Elias Thomas als bester Torwart ausgezeichnet.

Ebenfalls eine starke Leistung zeigte der GSV Augsburg, der mit einem sehr jungen Team überraschend den vierten Platz erreichte. Besonders bemerkenswert war auch die Leistung der GBF München, die mit nur fünf Spielern antraten und somit ohne Auswechselspieler auskommen mussten. Trotz dieser enormen Herausforderung erreichten sie den neunten Platz – eine respektable Leistung, die dem Team großen Respekt einbringt.

U21: GBF München holt Bronze und Fair-Play-Trophäe – GSC Nürnberg mit jungem Team dabei

Auch die U21 der GBF München konnte mit dem dritten Platz einen starken Erfolg verbuchen. Zudem wurde das Team als fairste Mannschaft der Meisterschaft geehrt. Lorenz Opitz, ebenfalls von GBF München, wurde als bester Spieler ausgezeichnet.

Auch der GSC Nürnberg nahm mit seiner Mannschaft an der U21-Meisterschaft teil. Die Franken setzten dabei auf ein sehr junges Team, das wertvolle Erfahrung sammeln konnte. Zwar reichte es am Ende nur für den letzten Platz, doch mit den talentierten Nachwuchsspielern kann der Verein optimistisch in die Zukunft blicken.

Ü32: GSV Augsburg verpasst Titel denkbar knapp
Der GSV Augsburg erreichte souverän das Finale der Ü32-Meisterschaft und führte dort bis kurz vor Schluss. Doch dann kam es zu einer kuriosen Wendung: Ein Feueralarm unterbrach das Spiel, und die Spieler mussten in kurzen Hosen in der Kälte ausharren. Der Stuttgarter Gegner nutzte die Zwangspause besser, glich aus und entschied das Finale schließlich in der Verlängerung mit 3-2 für sich. Dennoch wurde Aleksandar Lelic vom GSV Augsburg als bester Torwart der Ü32-Meisterschaft ausgezeichnet.

Die GBF München nahm mit zwei Mannschaften an der Ü32- und Ü40-Kategorie teil, weshalb der achte Platz bei der Ü32-Meisterschaft als respektable Leistung anzusehen ist.

Ü40: GBF München wird Deutscher Meister
In der Ü40-Kategorie dominierte die GBF München das Turnier und holte sich souverän den Deutschen Meistertitel. Alle Spiele wurden klar gewonnen. Im Finale schlug man GSV Düsseldorf mit 2-0. Zudem stellte das Team den Torschützenkönig Dmytro Diachenko (6 Tore) sowie den besten Spieler Said Jawadi. Auch die anderen bayerischen Vertreter, GSV Würzburg und GSC Nürnberg, schlugen sich achtbar.

Fazit: Starke Nachwuchsarbeit gibt Hoffnung für die Zukunft
Der Bayerischen Gehörlosen-Sportverband kann stolz auf die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes sein. Besonders die Nachwuchsarbeit zeigt vielversprechende Erfolge. Die Entwicklung im Jugendbereich gibt Anlass zur Hoffnung, dass auch die Herrenmannschaften künftig wieder weiter vorne mitspielen werden.

Deutscher Meister U15 – GSV Würzburg
U15 GSV Augsburg
U15 GSV Augsburg
U15 GBF München
U32 GSV Augsburg
Ü40 GBF München
Bester Spieler_Torjäger_Torwart

Berichte/Bilder von Timo Schaub

Loading

Deutsche Gehörlosen-Futsal Meisterschaft in Hildesheim 31.01.2025 – 01.02.2025

Deutsche Gehörlosen-Futsal Meisterschaft in Hildesheim: Licht und Schatten für die bayerischen Teams (U18 und Herren)

Die Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft in Hildesheim brachte gemischte Ergebnisse für die bayerischen Mannschaften. Während insbesondere der GSV Augsburg und die GBF München mit starken Leistungen überzeugten, mussten andere Teams bittere Enttäuschungen hinnehmen.

U18: GBF München sichert sich Platz drei
Bei der U18 konnte die GBF München die bayerischen Farben hochhalten und erreichte einen starken dritten Platz. Weniger erfolgreich verlief das Turnier für den GSC Nürnberg sowie die Spielgemeinschaft GSV Würzburg/GSV Augsburg, die die letzten beiden Plätze belegten. Allerdings ist hervorzuheben, dass die SG GSV Würzburg/GSV Augsburg mit einer nahezu reinen U15-Mannschaft antrat und somit das mit Abstand jüngste Team stellte.

Herren: GSV Augsburg überrascht mit Platz fünf und Fair-Play-Auszeichnung
Bei den Herren sorgte der GSV Augsburg für eine positive Überraschung und belegte den fünften Platz. Zudem wurde die Mannschaft mit der Fair-Play-Trophäe ausgezeichnet. Weniger Glück hatten die GBF München und der GVUIS Ingolstadt, die in einer starken Gruppe aufliefen und einen rabenschwarzen Tag erwischten. Beide Teams fanden sich am Ende auf den letzten beiden Plätzen wieder. Bleibt zu hoffen, dass die bayerischen Mannschaften im kommenden Jahr eine bessere Platzierung erreichen können. Vielleicht bringt die ab nächster Saison in Bayern eingeführte Futsal-Meisterschaft den erhofften Aufschwung.

Damen: Noch keine bayerische Beteiligung, aber Pläne für 2025
Im Damen-Wettbewerb trat in diesem Jahr keine bayerische Mannschaft an. Allerdings gibt es bereits Pläne, dass im nächsten Jahr ein bis zwei Teams teilnehmen werden.

GSV Augsburg Herren

Bericht: Timo Schaub

Loading

Tagung der Sparte Fußball

 
Am 22. Juni fand in Ingolstadt die Tagung der Sparte Fußball statt. Sie verlief sehr gut. Timo Schaub als Fachwart wurde unter Wahlleitung, Andreas Mühlbauer-Füll, komm. Vizepräsident Breitensport einstimmig gewählt. Stefan Mantey wurde als Technischer Leiter gewählt, leider konnte Stefan Porzelt als Spartenkassier nicht mehr kandidieren, niemand ist bereit dieses Amt zu übernehmen. Es bleibt vakant! Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband wird diese Sparte unterstützen, wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir bedanken uns beim Gehörlosenverein und Umgebung mit Sportabteilung für die sehr gute Organisation. 
 
 
Bericht: Birgit Hermann 
Mit Foto: Jochen Noe

Loading

Barrierefreiheit