Landshut, 29. März 2025 – Im Rahmen der 71. Sportlerehrung im Rathaus Prunksaal zu Landshut, am 26. März wurde Gottfried Paulus für sein herausragendes Engagement im Gehörlosensport und sein beeindruckendes Leben geehrt. Der 77-jährige Gottfried Paulus, geboren am 10. August 1947 in Thannmühle, Landkreis Cham, hat durch seine Vielseitigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz sowohl im Sport als auch im Ehrenamt Maßstäbe gesetzt.
Bereits im Kindesalter musste Paulus eine schwere Herausforderung meistern, als er im Alter von nur 7 ½ Jahren durch eine Gehirnhautentzündung sein Gehör verlor. Doch dieser Rückschlag hinderte ihn nicht daran, erfolgreich zu sein. Nach dem Besuch der Volksschule in Arrach und der Taubstummenanstalt Straubing absolvierte er eine Ausbildung zum technischen Zeichner im Hochbau. Zudem erwarb er sich durch ein Fernstudium in Bautechnik zusätzliche Qualifikationen und war bis zu seiner Rente 45 Jahre lang beim Staatlichen Bauamt Landshut tätig.
Besonders herausragend ist jedoch sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Seit der Gründung des Gehörlosen-Sportvereins Landshut (GSV) im Jahr 1989 war Gottfried Paulus bis März 2020 als Vorsitzender tätig. Heute fungiert er als 2. Vorsitzender und Schriftführer. Darüber hinaus war er von 1995 bis 2018 Vorsitzender des Bezirkssportverbandes Niederbayern und übt aufgrund eines tragischen Todesfalls seiner Nachfolgerin bis heute kommissarisch dieses Amt aus. Als Fachwart für Dart im Bayerischen Gehörlosen Sportverband von 2005 bis 2014 und für Schach bis heute, sowie als Beauftragter für Radsport im Deutschen Gehörlosen Sportverband (DGS) von 1981 bis 2005 prägte er den Gehörlosensport auf vielfältige Weise. Besonders zu erwähnen ist das 16. Bayerische Gehörlosen Sportfest im Jahr 2022, welches einen außergewöhnlich erfolgreichen Verlauf nahm.
Seine beeindruckende internationale Tätigkeit als Technischer Direktor für Radsport in der Europäischen Gehörlosen Sport Organisation (EDSO) von 1992 bis 2019 zeigt sein enormes Engagement für die Weiterentwicklung des Gehörlosensports. Zudem organisierte er Radsport-Meetings in europäischen Städten wie Freiburg, Mailand und Brügge und leitete Europameisterschaften in Städten wie Manresa, Pavia, Prag, Verona, Togliati, und Brügge.
Im Bereich des Radsports war Gottfried Paulus selbst als aktiver Sportler erfolgreich. Er gewann unter anderem 1981 eine Bronzemedaille im 100-km Vierer-Mannschaftsfahren bei den Weltspielen in Köln und 1983 eine Bronzemedaille im 35 km Einzelzeitfahren bei der Weltmeisterschaft in Nîmes. In seiner Karriere nahm er an insgesamt sechs Weltspielen bzw. Deaflympics teil, davon drei als aktiver Radsportler, und sicherte sich mehrfach den Titel des Deutschen Gehörlosen Radsportmeisters.
Für seine Leistungen erhielt Paulus zahlreiche Auszeichnungen. 2003 verlieh ihm die Stadt Landshut die Goldene Bürgermedaille, und im Jahr 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht. 2018 erhielt er die Ehrenmitgliedschaft im Bayerischen Gehörlosen Sportverband als Anerkennung für seine Verdienste um den Gehörlosensport und zur 35-Jahrfeier des GSV Landshut am 6. Dezember 2024 die Heinrich Siepmann Medaille des Deutschen Gehörlosen Sportverbandes, dessen höchste Auszeichnung.
Neben seiner sportlichen und ehrenamtlichen Tätigkeit ist Gottfried Paulus auch als freischaffender Journalist aktiv und berichtete regelmäßig über hörende und gehörlose Ereignisse, unter anderem zu den Verbandstagen des Bayerischen Gehörlosen Sportverbands. Er ist auch Veranstalter des Landshuter Straßenpreises der Gehörlosen, einer renommierten Radsportveranstaltung, die er seit 25 Jahren organisiert. sowie dem seit 10 Jahren laufende Inklusiven Landshuter Straßenpreis, mit Teilnehmern von Hörenden, Gehörlosen und Paracycling Sportler im Wettbewerb stehen, wo der GSV Landshut als Veranstalter das Event organisiert und leitet.
Und darüber hinaus engagierte er sich auch in der sozialen Gehörlosen Community wo er über 33 Jahre den Landshuter Ortsverband führte und von 2012 bis 2025 als Bezirks-Seniorenleiter das gesellschaftliches Zusammenleben der niederbayerischen Senioren
Sein Engagement für die Gehörlosengemeinschaft und der unermüdliche Einsatz für den Sport machen Gottfried Paulus zu einer herausragenden Persönlichkeit, deren Arbeit weit über die Sportarena hinaus Wirkung zeigt. XY.
Bericht/Bilder von Henning Egge/Gottfried Paulus