Die bayerischen Triathleten trumpfen bei der Deutschen Meisterschaft in Chieming auf!

Wie soll es anders sein, am Bayerischen Meer trumpfen die Bayern auf. Von 7 Titeln gingen 5 an Bayern.

Erst fangen wir mit dem Volkstriathlon an, welches am Samstag stattfand. Da gab es keine Meisterschaft, aber die Gehörlosen konnten sich einbringen und mitmachen.

Die Staffelwertung unter den Gehörlosen entschied der GSV Bayreuth mit Kilian Deichsel und Maximilian Klieber für sich. Zweiter wurden die Boys aus dem hohen Norden. Dritter wurde ein Trio mit GSV München und GBF München mit Andreas Pfab, Markus Posset und Daniel Sessel. Teilgenommen haben fast alle Vereine aus dem Bayerischen Gehörlosensportverband. Das ist so klasse. Wir hoffen, dass diese Sportler auch mal den Sprung zur Bayerischen Meisterschaft oder Deutschen Meisterschaft wagen.

Weiter lesen…

Loading

Ausschreibung der 1. Bayerischen U14-Kleinfeldmeisterschaft am 15.09.2018 in Straubing

Liebe Sportfreunde,

im Anhang findet ihr die Ausschreibung zur allerersten offiziellen bayerischen U14- Kleinfeldmeisterschaft in der Geschichte des Bayerischen Gehörlosen-Sportverbandes. Ich freue mich sehr dies ermöglichen zu dürfen.

Aufgrund der erst vor kurzem stattgefundenen Neuwahl der BGS-Sparte Fußball läuft diese Ausschreibung ausschließlich über die Bayerische Gehörlosen-Sportjugend. In Zukunft wird sich die Sparte Fußball selbstverständlich auch miteinbeziehen.

Nähere Informationen findet ihr in der beigefügten Ausschreibung, für Rückfragen stehe ich euch selbstverständlich zur Verfügung.

Viele Grüße,

David Holler
1. Jugendvorsitzender

Ausschreibung und Anmeldung/Bestätigung siehe hier –>Ausschreibung

Loading

WCF Teilnahmekurs erfolgreich abgeschlossen – Füssen Sommer-Cup 2018


Von 05.-06.07.2018 hat der World Curling Federation eine Ausbildung zum 
„WCF Introduction to Instruction Cours“ in Füssen angeboten.
 
BGS Fachwart Wintersport Mike Schmauser hat daran teilgenommen. Die Ausbildung war sehr informationsreich und die Stoffen wurden mit viel, per Powerpoint und auch auf dem Eis wurde einfache und klare Feinschliff Technik übermittelt.
Dort waren 16 Teilnehmer aus aller Welt (China, Kroatien, Belarus, Litauen usw..) dabei.
Somit hat Mike von WCF Ausbilder Competitions and Development Scott Arnold aus CanadadasWCF Zertifikat “WCF Introduction to Instruction Cours“ überreicht bekommen.Ein schönes Kennenlernen war die AnwesenheitmitderWCF PräsidentinKate Caithness aus Schottland, die sehr toleriert und sehr nettIhr Referat geleitet hat.
 
Nach dem Abschluss des Ausbildung fand am gleichen Tag am Abend die Sommer Cup Füssen statt. Nach langer Pause nahm die GBF München (Christine Burz, Wolfgang Haas, Uli Maier und ich) teil und hatten viel Spaß gehabt. Dort waren 30 Teams aus verschiedenen Nationen und darunter 2 gehörlose Team (wir und die Schweizer). Mehrmals sehr knapp konnten wir nicht alle Gegner weg wischen, aber 1 Sieg und 3 knappe Niederlagen lassen sich sehen!
Wir waren sehr zufrieden bei ersten Eiszeit Teilnahme nach der EM in Schaffhausen.
Bericht und Fotos: Mike Schmauser

Weiter lesen…

Loading

Fußball – neuer Fachwart ist gewählt worden

Am 14. Juli ist die Entscheidung des neuen Fachwartes des Fußballs gefallen.  
Unter Führung des Präsidentin Birgit Hermann wurde folgendes abgestimmt und gewählt. 

Stefan Porzelt ( Kassierer) – Robert Walter (Fachwart) – Biggi Hermann (BGS-Präsidentin) – Mirko Kramer (T-Leiter)

Loading

Landesschulsportfest Bamberg 3. und 4. Juli 2018

 
„Alle Jahre wieder“ lautet das Motto des Landesschulsportfestes der Hörgeschädigten. So fand es dieses Jahr unter der Organisationsführung der von-Lerchenfeld-Schule in Bamberg statt. Dank der Schulleiterin Frau Arndt und Herrn Glatzeder von der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport (LASPO) war es den Bayerischen Gehörlosen-Sportverband (BGS) sowie die bayerische Gehörlosen-Sportjugend möglich vor Ort dabei zu sein und zu repräsentieren. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die beiden Personen.

So machten sich der Ehrenpräsident Josef Scheitle, die neue sporterfahrene Psychologin Doris Bednarek und der Jugendvorsitzende David Holler vom bgsj auf dem Weg dorthin und bestaunten die Leichtathletikwettbewerbe am ersten Tag und die Mannschaftswettbewerbe (Fußball, Basketball und Brennball) am zweiten Tag aller 11 (!) teilnehmenden Schulen. Der BGS+bgsj war erstaunt, wie viele verborgene Talente es gibt und somit ein riesengroßes Potenzial für Nachwuchstalentförderung und 1. Youth Deaflympics im Jahr 2020 in Armenien (Olympiade für junge Menschen mit Hörbehinderung) vorhanden ist.

Weiter lesen…

Loading

Barrierefreiheit