BGS-Referent Mike Schmauser weilte am 14.12.2024 in der Sportschule Oberhaching. Dort gab es eine Vorführung in ein neues, interaktives Trainingssystem mit einem hochmodernen Trainingsgerät.
Zuerst wurde man eingewiesen: Account durch Einlesen der Handvenen, registrieren von unsichtbaren Einstellungen durch Laser Entfernungen wird das Gerät programmiert usw.
Es gibt ca. 1000 Übungen z.B. Praktische Übungen – kognitive und motorische Fähigkeiten, Reaktionsgeschwindigkeit, ausdauerndes Krafttraining, Koordination. Es geht um die körperliche und geistige Fitness zu steigern und zu verbessern.
Diese Maßnahmenart ist geeignet für Kinder bis Senioren sowie im Breitensport- bis hin für die Leistungssportler geeignet.
Der Trainer kann z.B. bei Lehrgängen das Leistungskriterium bei dem Sportler feststellen und deren Leistung aufbessern.
Ich habe mich auch angestrengt und es war sehr interessant meine Ergebnisse zu erfahren. Anschließend bekommt Mike das „Zertifikat“, und kann für Vereins-Teilnehmer oder bei
Lehrgänge diese neue Methode Skillcourt zeigen und ausüben.
Die Kosten betragen pro Person 10 Euro pro Stunde bei einer Nutzung (max. 6 Teilnehmer gleichzeitig).
Es gibt auch Präventionskonzepte, diese Kosten übernehmen die Krankenkassen zwischen 75 bis 100 %.
Am 06.12.2024 feierte der Gehörlosen-Sportverein (GSV) Landshut sein 35-jähriges Bestehen mit einer festlichen Jubiläumsveranstaltung. Moderatorin Birgit Willmerdinger begrüßte rund 50 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste und langjährige Mitglieder.
Begrüßung und Ehrungen
Zu Beginn der Feier richtete Dr. Thomas Haslinger, der 2. Bürgermeister von Landshut, ein Grußwort an die Anwesenden. Auch BGS-Vizepräsident Andre Brändel würdigte den Verein und überreichte einen Ehrenkrug an Vereinsgründer und „Vereinsvater“ Gottfried Paulus sowie den aktuellen Vereinsvorsitzenden Thomas Hanke.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung der acht Gründungsmitglieder, die vor 35 Jahren den GSV Landshut ins Leben gerufen hatten. Auch langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet – eine Würdigung, die die reiche Geschichte des Vereins lebendig machte.
Rückblick auf 35 Jahre Erfolgsgeschichte
Gottfried Paulus erzählte mit viel Herzblut von den Anfängen des Vereins. Vor 35 Jahren erhielt der GSV Landshut vom damaligen Bürgermeister eine großzügige Spende von 300 DM, die den Grundstein für viele nationale und internationale Veranstaltungen in Landshut legte. Höhepunkte waren unter anderem die Ausrichtung des Bayerischen Gehörlosen-Sportfestes 2022 sowie die Teilnahme von Vereinsmitgliedern an internationalen Wettkämpfen, bei denen sie als Medaillengewinner glänzten.
Heute zählt der GSV Landshut 35 Mitglieder, die in sechs Hauptabteilungen und weiteren kleinen Gruppen aktiv sind.
Höhepunkt: Heinrich-Siepmann-Plakette
Ein emotionaler Moment der Feier war die Verleihung der Heinrich-Siepmann-Plakette – der höchsten Auszeichnung des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands (DGSV) – an Gottfried Paulus. Laudatorin Birgit Willmerdinger und DGSV Vizepräsident Andre Brändel überbrachte diese besondere Ehrung, die Paulus für sein jahrzehntelanges Engagement im Gehörlosensport verliehen wurde.
Gemeinschaft und Dankbarkeit
Den Abschluss der Veranstaltung bildete das traditionelle Vereinsmannschaftsfoto – alle Teilnehmer in weißen Hemden oder Blusen mit weinroten Krawatten oder Tüchern. Danach genossen die Gäste ein gemeinsames Abendessen und einen geselligen Unterhaltungsabend, der bis spät in die Nacht andauerte.
Vereinsvorsitzender Thomas Hanke bedankte sich bei allen Beteiligten und Gästen. Er zeigte sich stolz, diesen Verein führen zu dürfen, der nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich eine bedeutende Rolle spielt.
Auch der Bayerische Gehörlosen-Sportverband ist stolz: Mit Gottfried Paulus erhält nach Josef Scheitle, Birgit Hermann-Payer und Ingo Schweinsberg im Jahr 2024 bereits die vierte Persönlichkeit aus Bayern diese besondere Auszeichnung.
Wir danken allen Unterstützern und Mitgliedern für 35 Jahre gelebten Gemeinschaftssinn und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft des GSV Landshut!
In den letzten Tagen fanden in Regensburg mehrere Besprechungen zwischen dem GSC Regensburg, dem BGS und der Stadt Regensburg statt. Es geht um das nächste BGS – Sportfest 2025 in Regensburg. Nach intensivem Austausch mit allen Beteiligten haben wir nun beschlossen, dass am 19. Juli 2025 ein BGS – Sportfest in Regensburg stattfinden wird. Ursprünglich war der 05. Juli geplant, da nicht viele Sportstätten zur Verfügung stehen.
Also bitte vormerken.
Wir freuen uns auf dieses Ereignis. Mehr dazu im Video. Viel Spaß beim Anschauen!
13 Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus verschiedenen bayerischen Gehörlosen-Sportvereinen kamen am Wochenende 16./17.11.2024 zur Übungsleiterfortbildung nach Friedberg, um ihre Übungsleiterlizenz um 4 Jahre zu verlängern. Die Teilnehmer freuten sich auf ein Wiedersehen. Am ersten Tag erklärte uns Mike Schmauser zum Thema Mentaltraining, was das ist. Und auch wofür man es braucht.
Bei der Schulung ging es auch um Anti-Doping. Die Trainer müssen auch über Anti-Doping Bescheid wissen.
Im praktischen Teil wurde über Aufwärmübungen/ Stretching und Teamgeist/Koordination demonstriert. Der gehörlose BGS Auswahltrainer Denis Jukoskiy hat super über verschiedene Spielmöglichkeiten hingewiesen. Die Teilnehmer hatten viel Spass bei den praktischen Übungen.
Am Ende des 1. Tages hat Josef Scheitle über Sport nach 1 und Schulsport gesprochen. In Zukunft soll mehr auf den Schulsport geachtet werden. Es wurden auch Probleme angesprochen.
Am Abend waren wir im guten italienischen Restaurant und haben uns gut unterhalten.
Am Sonntag wurde in der kleinen Sporthalle über Aufwärmübungen, Bewegung und Stabilisationstraining von Mike Schmauser und Denis Jukoskiy geübt.
In der Theorie wurde das Thema über Nachwuchs-Zukunft, Vereinspauschale usw. mit Josef Scheitle besprochen.
Zum Abschluss gab es einen interessanten Vortrag von Mike Schmauser zu den Themen`Prävention und Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport (PsG)`, “Ist Sport Mord?” und “Der plötzlicher Herztod im Sport”.
Zum ersten Mal müssen die Teilnehmer der Übungsleiterfortbildung das Führungszeugnis bei der Fortbildung vorlegen, damit sie die Teilnahmebescheinigungen für die Lizenz-Verlängerung erhalten.
Vielen Dank für die gute Organisation an Mike Schmauser, der für den erkrankten David Holler eingesprungen ist.
das Jahr 2024 neigt sich so langsam dem Ende zu und wir möchten an dieser Stelle noch einmal DANKE sagen!
Ein DANKESCHÖN an unsere treuen Newsletter-Abonnenten.
Exklusiv: Sie erhalten einen 10% Rabatt auf Ihren Einkauf und bei jedem bestellten Armband gibt es ein Sportarmband aus SilikonGRATIS dazu!
Dieses Angebot gilt nur bei der Bestellung von Armbändern und Halsbändern. Angebot gültig bis einschließlich 31.12.2024.
Ihr Gutschein-Code lautet: XMAS24
Herzliche Grüße vom Ampli5 Team
Barrierefreiheit
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.