Stellenangebot - Psychologe/-in
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science)
Der Bayerischer Gehörlosen-Sportverband e.V. ist die Dachorganisation des organisierten Gehörlosensports in Bayern, mit über 20 Vereinen und rund 4.200 Mitgliedern. Wir repräsentieren im Breiten-und Leistungssport 16 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der Bezirksebene bis zu den internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht für den Bereich Gehörlosensport
ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science) in Teilzeit (20 Stunden).
Hier zu Stellenausschreibung:
hier klicken --> Stellenausschreibung
Am Samstag den 26.08.2017 strahlte die Sonne mit den Organisatoren der Bayerischen Meisterschaft im Gehörlosensport für Triathlon um die Wette. Was lange währt, wird auch gut werden lautete das Motto. Die vom Bayerischen Gehörlosensport-Verband (BGS) beauftragte Organisatorin Alexandra Götz leitete die Meisterschaft im Frühjahr 2017 in die Wege und bekam erst vor einigen Wochen das grüne Licht für dieses Event. Es gab aufgrund der Urlaubszeiten und der recht kurzfristigen Bekanntgabe einige Absagen. Jedoch gab das Team um Alexa Götz nicht auf. Final starteten 5 Männer und 4 Frauen sowie zwei Staffeln beim Bühler Triathlon im Altmühltal. Die Veranstaltung wurde trotz nur 15 Sportlern/innen durchgeführt. Die Bergfreunde aus München sowie der GSV Bayreuth traten bei der Staffel mit jeweils 3 Sportlern/innen an. Die Stimmung war sehr gut, alle waren bis unter die Haarspitzen motiviert. Die Kommunikationsbarrieren wurden mittels zwei Dolmetscher, Anna und Maria Willmerdinger, optimal überwunden und somit lief alles nach Plan.
GVIUS Ingolstadt - GSV Straubing 7 : 1 ( 3 : 1 )
GSV München - GSV Augsburg 0:3 (0:2)
GSC Fürth - GSC Nürnberg verlegt (14.10.)
GBF München - GSV Würzburg verlegt (??.??.)
Spielplan und Torschützenliste siehe Anhang:
ist durch seine Liebe zum Sport jung geblieben und seine Zeit des eigentlichen Alt-Werdens lässt sich noch mindestens zehn
Jahre auf sich warten. Dankbar und glücklich sind wir alle, dass es dich gibt!
Das Leben beginnt erst mit 70 Jahren, dann erst wird es wirklich schön.
Flott bist du, wie ein junger Spross 70 Jahre, welche Wonne!
So war es bisher und so kann’s weitergehen, wir werden weiterhin bei dir stehen.
Wir wünschen dir zu deinem Feste, alles Gute und Liebe und nur das Beste und dass du noch lange in unserem Bayerischen Sportlerfamilie bleibst.
Deine Freunde im Präsidium
des Bayerischen Gehörlosen-Sportvrband
Der 03.August 2017 war ein sehr wichtiger Tag für den Bayerischen Gehörlose-Sportverband. An diesem besagten Donnerstag trafen sich der BGS, vertreten durch den hauptamtlichen Sportkoordinator Michel Gerald Bauer, die Direktorin der Dr.Karl-Kroiß Schule, der Gehörlosenschule in Würzburg, Frau Schmid, die beiden Sportverantwortlichen der Schule und der Vorsitzende des GSV Würzburg, Herr Seßler. Außerdem waren noch die zukünftigen Leiter der beiden Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs), Herr und Frau Hopf, und Herr Ehrenreich, der vor vielen Jahren schon einmal diverse Sportarbeitsgemeinschaften geleitet hat, bei einem offiziellen Treffen im Büro der Direktorin ab 14.00 Uhr anwesend.
18. Bayerischen Dart Mannschafts-Meisterschaft
am 9. September 2017 in Straubing
Ausschreibung und Anmeldung siehe Anhnag:
10. Bayerische - Gehörlosen Hallenfaustball Meisterschaften
am 11. November 2017 in Bayreuth
Ausschreibung und Anmeldung siehe Anhang:
Melanie Stabel holt ihren zweiten Deaflympicsmedaille
Nervenstark, souverän und professionell meistert die 17jährige Schülerin aus Neuweiler ihren Wettkampf. Man kann sagen, dass sie bei ihrem Deaflympics Debüt „kam, sah und siegte“. Ihr Heimtrainer, Landesstrainer Baden-Württemberg, Helmut Hoffmann, machte GL Bundestrainer Manfred Zisselberger auf das junge Talent aufmerksam. Sie kam zu den Deutschen GL Meisterschaften Schießsport im Mai, gewann alle ihre Wettkämpfe uns startete für seinem neuen Verein Gehörlosen-Sportverein Augsburg und fühlte sich sofort wohl. Die Sparte reagierte schnell, holte sich die Startberechtigung für die Deaflympics beim ICSD, Melanie Stabel ist dabei.
Nachdem sie die erste Medaille für Deutschland im KK 3Stellungswettkampf geholt hatte – ein ausgezeichneter 2. Platz – stand für sie Luftgewehr aufdem Programm, eine Disziplin, die sie in letzter Zeit eher zugunsten von Kleinkaliber vernachlässigt hatte. Mit 412,6 Ringen qualifizierte sie sich für das Finale zusammen mit einer starken Konkurrenz, darunter die Russin Dina Droganova. Die wollte sie im Finale unbedingt schlagen. Das war ihr nicht vergönnt, Droganova machte den Fehler, direkt nach Beendigung des Vorkampfes in der Wettkampfzone ihre Hörhilfe anzulegen. Die Ukrainische Trainerin zusammen mit dem serbischen Trainer legte Protest ein, Droganova wurde aus dem Wettkampf genommen.
Im Finale lag Stabel beim dritten Schuss auf dem 7. Platz, dann legte sie los, von insgesamt 22 Schüssen waren lediglich drei eine Neun, die 19 Zehner katapultierten Stabel an die Spitze und auf den obersten Platz auf dem Podest.
Zurück im Hotel sind wir mit Melanie im Gespräch:
Mit etwas Verzögerung konnten wir um 11 Uhr mit der Meisterschaft im Rosencafe beginnen.
Am Start standen 12 Dartsportler, welche mit Ehrgeiz um den Titel kämpfen.
Anwesend waren die Sportvereine: GSV Würzburg mit 1 Team, GSV Straubing mit 2 Teams und GSC Passau mit 3 Teams.
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!