In der oberpfälzischen Universitätsstadt Regensburg fanden auf der Kegelbahnanlage des SC Regensburg die 45. Bayerische Meisterschaften in Mannschaft (6 Teilnehmer) und Einzel (23 Teilnehmer) statt. Die Ausrichtung der BGS-Kegelsparte Classic Kegeln unter der Leitung des BGS-Landeskegelfachwartes Josef Rothmeier und sein Technischer Leiter, Bernhard Müller können nur hochzufrieden sein, denn die vom SC Regensburg gestellten kompetenten Leuten wie der Abteilungsleiter Nils mit der netten Diana sowie Fabian und Werner sorgten an den beiden Tagen für einen reibungslosen störungsfreien Verlauf. Denen gilt uns den besonderen Dank dafür ebenso der nette Bedienung, sodass wir nicht abgeneigt sind, bald mal wieder gerne nach Regensburg zum Kegeln dorthin zu kommen.
Am 1. Wettkampftag sorgten durch die geschlossene Mannschaftsleistung bei den Herren das Team von GSV Bamberg den Gewinn des Titels, hinter den Bamberger belegten das Team von GSV Deggendorf und die GSV Straubinger. Bei den Herren-Mannschaftskämpfen spielte Josef Voran mit 566 Kegel, Marcel Morgenthal mit 560 Kegel (beide von GSV Bamberg) und Ralph Müller (GSV Deggendorf) mit 552 Kegel gute Ergebnisse.
Startplan der 45. Bayerische Mannschafts‐ und Einzel‐Kegelmeisterschaft
2018 am 10. und 11. März 2018 in der Kegelhalle des Sport‐Club
Regensburg, Alfons‐Auer‐Straße 26, 93053 Regensburg
siehe Anhnag:
Spannende Wettkämpfe gab es in der Baden-Württembergischen Donau-Stadt Ulm bei der 62. Deutsche Classic-Kegel Einzelmeisterschaft. Unter hervorragende Betreuung vom hörenden Kegelverein ESC Ulm unter der Leitung vom Vereinsvorstand Peter Burchard waren die Einzelmeisterschaft bei schwülwarmen Wetter sehr gut verlaufen, wobei sich der Verbandsfachwart Bernhard Müller mit seinem Technischen Leiter Josef Rothmeier sehr zufrieden waren.
Am Samstag 8.Juli führte der Bezirkssportverband Niederbayern bereits zum 24.Mal seine Kegel-Bezirksmeisterschaft durch. Ausrichter war diesmal der GSV Landshut, wobei die Wettbewerbe auf der Vier-Bahnenanlage in Ergolding stattfanden.
Eigentlich sollte diese Meisterschaft vom GSC Passau in Passau durchgeführt werden. Da die dortigen Bahnen jedoch zum Termin nicht verfügbar waren, sprang der GSV Landshut ein.
Obwohl die Beteiligung etwas zu wünschen übrig lies, verliefen die Wettbewerbe reibungslos, auch Dank dem erfahrenen Bezirkssportwart Thomas Weisner.
Im ostberlinerischen Stadtteil Köpenick fand die 62. Deutsche Mannschaftskegelmeisterschaft statt. Dank guter Organisation durch den
Kegelleiter Marco Guttke vom Gehörlosen Verein RW Köpenick Berlin mit all seinen Kegelkameraden von seinem Verein lief alles gut über die Bühne, sodass der Verbandsfachwart Bernhard Müller und sein Technischer Leiter, Josef Rothmeier sehr zufrieden waren.
Es nahmen in der Kegelhalle auf 8 Kegelbahnen 18 Mannschaften der Damen, Herren und Senioren teil.
Auf den schweren harten Kegelbahnen bei schwülwarmer Außentemperatur mussten wir alle doppelt schwitzen.
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!