Stellenangebot - Psychologe/-in
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science)
Der Bayerischer Gehörlosen-Sportverband e.V. ist die Dachorganisation des organisierten Gehörlosensports in Bayern, mit über 20 Vereinen und rund 4.200 Mitgliedern. Wir repräsentieren im Breiten-und Leistungssport 16 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der Bezirksebene bis zu den internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Gehörlosen-Sportverband e.V. (BGS) sucht für den Bereich Gehörlosensport
ab dem 01. August 2017 eine/-n Psychologen/-in (Diplom bzw. Master of Science) in Teilzeit (20 Stunden).
Hier zu Stellenausschreibung:
hier klicken --> Stellenausschreibung
In der 1. Qualifikationsrunde zur Deaflympic für das deutsches Team ging richtig los. Im Bereich Dreistellungskampf, Liegendkampf und Luftgewehr erwiesen die Gewehrschützen tolle Leistungen mit unerwarteten Ausgang.
Marco Baron, Liegendkampf-Experte, war der beste Mann im Dreistellungskampf 50 Meter. Seine größte Schwäche im Kniendkampf zeigte alles als anders, sein Ergebnis war gigantisch. Weiter nach dem Liegendkampf war sein Stehend-Disziplin auch in Topform. Somit erreichte der Nürnberger einen großen Vorsprung mit 1145 zum Drittplatzierten Sebastian Herrmany von GSC Frankenthal um 18 Ringe. Colin Müller belegte den 2. Platz mit 1138. Noch ist nichts entschieden, denn in 4 Wochen stehen 2 Wettkämpfe bevor.
Im Liegendkampf behielt Weltmeister Colin Müller von GSV München die Nerven. Mit 1231 Ringen steht er ganz vorne. Gefolgt von Frankenthaler Sebastian Herrmany mit 1225 Punkten und den Nürnberger Favorit Marco Baron mit 1219,7 Punkten. Marco hat in 4 Wochen noch seine letzte Chance, den 2. Platz gerade noch zu erobern, was aber die Chance ziemlich hauchdünn ist, aber es ist machbar.
Großer Erfolg der bayerischen Sport-Schützen bei der Weltmeisterschaft der Gehörlosen in Kazan / Russland.
Mit 5 von 6 Schützen aus Bayern reiste der DGS-Schützenkader in den russischen Kazan, um die erhofften Medaillen bei der 1. Weltmeisterschaft gewinnen zu können. Das Ziel und die Anforderungen wurden alle erheblich übertroffen. Insgesamt holt Deutschland insgesamt 2 Gold, 2 Silber und 1 Bronze, davon für Bayern 2 Gold und 1 Silber. Dazu 2 Weltrekorde und Final-Weltrekorde.
Werner Lackerbauer, der Pistolen-Veteran und mehrfacher Weltrekordhalter, holte das Gold mit der Zentralfeuerpistole Kaliber 32.
Schwierige Witterungsbedingungen mit ständigen Wetter Wechseln zwischen Sonnenschein und Wolken, starker Wind und schließlich sogar ein Wolkenbruch machten den Wettkampf zu einer echten Herausforderung für die Teilnehmer.
Bayerische Gehörlosen Meisterschaft 2016 in Hochbrück
24.04.2016 - Luftgewehr Herren
siehe Anhang!
Bayerische Gehörlosen Meisterschaften im Sportschießen
18.09.- 20.09.2015 in Neumarkt i.d.Oberpfalz
- Gewehr & Pistole –
Bayerische Gehörlosen Meisterschaften im Sportschießen
23.05.- 25.05.2014 - Gewehr & Pistole – in Neumarkt i.d.Oberpfalz
Hier ein Link auf der Seite von Mittelbayerische: hier klicken!
Ergebnisse siehe Anhang:
Bayerische Gehörlosen Meisterschaft 2014
in Neumarkt i.d.Oberpfalz
Zeitplan und Startplan siehe Anhang
In der Datei finden Sie die genaue Analyse zu den Deaflympics 2017 --> hier mehr
Inhaltsverzeichnis
1. Medaillenverteilung: Deutschland bei den Deaflympics 2017
2. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern
3. Medaillenvergleich: Deutschland (mit Bayern) vs. Bayern in %
4. Vergleich aller Bundesländer: Teilnehmer (101)
5. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung einzelner Medaillen)
6. Medaillengewinner unter 18 Jahren
7. Medaillenvergleich: Russland, Ukraine und Südkorea (1. bis 3. Platz bei Anzahl der Medaillen)
8. Vergleich: Sofia und Samsun von Deutschland
9. Vergleich: Alle vergebenen Medaillen bei den Deaflympics 2017 mit Deutschland
10. Vergleich: Sportarten der deutschen Athleten und Athletinnen
11. Vergleich der Bundesländer: 12 Medaillen (Verteilung Medaillen gesamt)
12. Platzierungen Athleten (BGS) unter den Top-8
13. Vergleich: Teilnehmer aus Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
14. Vergleich: Teilnehmer Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
15. Vergleich Sportarten (Teilnahme): Gesamt, Deutschland und Bayern bei den Deaflympics 2017
16. Medaillenvergleich: Deutschland (ohne Bayern) vs. Bayern
17. Deutsche Teilnehmer/innen ab Jahrgang 1999 (Talente aus allen Bundesländern)
18. Vergleich: Sportarten, Länder, Athleten, Wettbewerbe bei den Deaflympics 2017
19. Vergleich: Länder (gesamt) mit Deutschland bei den Deaflympics 2017
20. Vergleich: Länder mit und ohne Medaille(n) bei den Deaflympics 2017
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Titelseite und Artikel von 2 Seiten im Bayernsport (Ausgabe 33-34/ 2017)!!!
Unter https://www.blsv.de/ und https://www.blsv.de/?id=303 findet Ihr mehr informationen dazu.
Den Artikel zu den Deaflympics 2017 finden Sie unter: https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/bayernsport/2017_byspo33_34_Thema_02.pdf
Viel Spaß beim Lesen!!!